
Madrid, 8. Dezember 2011 Als weltweit erste Hotelgruppe hat NH Hoteles das Prüfzertifikat nach ISO 50001, der führenden Norm zur Zertifizierung von Energiemanagementsystemen, erhalten. Damit wird das Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement des internationalen Unternehmens einmal mehr bestätigt.
Die Zertifizierung wurde von der TÜV Rheinland Group vorgenommen. Als unabhängige internationale Prüforganisation blickt der TÜV Rheinland auf über 125 Jahre Erfahrung in der Evaluierung und Zertifizierung von Unternehmen aus nahezu allen Wirtschaftszweigen zurück. Die neue ISO-Norm verfolgt u.a. die Einsparung von Kosten sowie die Reduzierung von Treibhausemissionen und anderen Umweltbelastungen.
Nachhaltigkeitsziele vorzeitig erreicht
Seit der Einführung seines Umweltplans 2008 – 2012 hat NH Hoteles eine ganze Reihe von innovativen Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt. Auf diese Weise konnte der Plan ein Jahr früher als vorgesehen erfüllt werden. So verzeichnete NH Hoteles bereits gegen Ende des ersten Halbjahrs 2011 Energieeinsparungen von 15,63 Prozent, eine Senkung des Wasserverbrauchs um 28,33 Prozent sowie eine Reduzierung der CO²-Emissionen um 32,41 Prozent. Das Abfallaufkommen wird jährlich ermittelt und wies zum Ende des Jahres 2010 einen Rückgang um 26,83 Prozent auf.
Die Zertifizierung „zeichnet uns für ein Projekt aus, das wir 2003 gestartet haben und durch das bei NH Hoteles – dank des großen Engagements unserer Hotels – eine Unternehmenskultur Einzug gehalten hat, die ein effizientes, umweltschonendes Wirtschaften fördert. Dabei haben sich unsere Anstrengungen kontinuierlich ausgezahlt, wie die Senkung unseres Energieverbrauchs Jahr für Jahr eindrucksvoll bewiesen hat. Die Tatsache, dass wir weltweit die erste ISO-50001-zertifizierte Hotelgruppe sind, ermutigt uns einmal mehr, unsere Umweltziele auch weiterhin so engagiert zu verfolgen“, sagt Luis Ortega, Head of Engineering & Environment bei NH Hoteles.
NH Hoteles – Ideenschmiede für nachhaltige Projekte
Im Rahmen seines Umweltplans setzt NH Hoteles auch auf erneuerbare Energien. So hat das Unternehmen seine Hotels auf bisher insgesamt 4.477 Quadratmetern mit Solarpaneelen ausgerüstet. Rund um den Globus nutzen bereits 52 Prozent der Hotels erneuerbare Energien. Auf diese Weise generiert NH Hoteles in seinen Häusern mittlerweile jährlich ca. vier Millionen Kilowattstunden Solarenergie – das kommt einer Einsparung von 342 Tonnen Erdöl gleich.
Als weitere Maßnahme hat NH Hoteles in seinen Häusern energiesparende Aufzüge mit regenerativen Antriebssystemen installiert, durch die gegenüber herkömmlichen Elektroaufzügen jährlich 1.200 Kilowattstunden und 1.200 Kilogramm CO² pro Hotel eingespart werden.
Auch die Senkung des Wasserverbrauchs ist ein wichtiges Ziel des Umweltplans. Die internationale Hotelgruppe hat seit der Einführung des Plans über 675 Millionen Liter Wasser eingespart. Das entspricht 270 gefüllten Olympiaschwimmbecke
Die Zertifizierung erhielt NH Hoteles im Juni dieses Jahres, was die Stellung der Hotelgruppe als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit weiter stärkt. Im Bemühen um die Senkung seiner CO²-Emissionen konnte NH Hoteles im Jahr 2010 für jedes der rund 60.000 Zimmer in den 400 Häusern der Gruppe den CO²-Fußabdruck seiner Gäste exakt bestimmen. Über einen CO²-Rechner auf der Website der Hotelgruppe können die Gäste die ökologischen Auswirkungen ihres Aufenthalts und ihrer An-und Abreise – je nachdem, welche(s) Verkehrsmittel sie nutzen – ermitteln lassen.
Auch der „NH Sustainable Club“ ist Bestandteil des Umweltengagements von NH Hoteles. In diesem Club – der erste seiner Art in der internationalen Hotellandschaft – wirken branchenführende, global agierende Lieferanten der Hotelgruppe an der Entwicklung innovativer Nachhaltigkeitskonzepte im Bereich Einkauf mit. Dieses Jahr entstehen für NH Hoteles so 47 Projekte zum Schutz der Umwelt.